Noch einmal New York

Brooklyn Bridge mit der Skyline von Downtown Manhattan

Wir sind noch einmal für 4 Tage in New York City, dieses Mal zusammen mit Katharina. Wir wohnen in einer Erdgeschosswohnung in einem der vielen Stadthäuser in Brooklyn. Die Wohnung ist gemütlich, liebevoll eingerichtet, allerdings auch etwas herunter gekommen und marode. Die Küche ist voll ausgestattet, hat aber auch gelegentlich Mitbewohner, die wir eigentlich nicht haben möchten. Die Nächte hier sind voller Geräusche von Klimaanlagen, Autoverkehr, Menschen und Musik auf der Strasse. Das gehört dazu in Brooklyn. Die oft gehörte Aussage „The city never sleeps!“ können wir bestätigen.

Unser Quartier ist urban und wird vornehmlich von Schwarzen bewohnt. Wir fühlen uns wohl, auch wenn wir in der Regel schnell als Touristen erkannt werden.

Unsere Wohnung in Brooklyn
Unsere Wohnung in einem Townhouse in Brooklyn

Das Wetter in diesen Tagen ist sehr warm, zum Teil fast zu heiß mit bis zu 30 Grad. Wir unternehmen Ausflüge mit der U-Bahn und zu Fuß nach Manhattan. Auf dem Weg dorthin, einige U-Bahn-Stationen entfernt, liegt Brooklyn Heights mit einer sehr schönen Promenade mit Blick auf Downtown Manhattan. Diese Ecke kennen wir schon von unseren Besuchen im Winter. Jetzt genießen wir das warme Wetter und die angenehme Stimmung in den Straßen.

Brooklyn Heights mit Blick auf Downtown Manhattan
Brooklyn Heights mit Blick auf Downtown Manhattan

Natürlich schauen wir beim World Trade Center vorbei. Das Gelände des Ground Zero, wo die Twin-Tours bei 9/11 zerstört wurden, ist inzwischen vollständig neu gestaltet. Dort gibt es 4 neue Gebäude, eine neue, großartige U-Bahn-Station und ein Memorial in Gedenken an die Ereignisse im September 2001. Das grösste der Gebäude, das One World Trade Center, ist seit Ende 2014 fertig gestellt. Es ist das höchste Gebäude der USA und dominiert die Manhattan Skyline von Weitem.

One World Building #1
One World Building #1

Die Warteschlange ist kurz, und wir nutzen die Gelegenheit für eine Fahrt zum Observation Deck auf dem 102ten Stockwerk in über 500 Metern Höhe. Der Rundblick über Manhattan ist fantastisch. Das Ausmaß dieser Stadt mit mehr als 8 Millionen Menschen bekommt von hier aus ein Gesicht.

Blick vom One World Observatory nach Midtown
Blick vom One World Observatory nach Midtown

Auf einem der benachbarten Gebäude sehen wir in mittlerer Höhe, vielleicht 40 oder 50 Stockwerke über dem Boden, eine großzügige Dachterrasse mit Garten. Von unserer Position, noch einmal 50 Stockwerke höher, wird der Mut dieser Architektur sichtbar.

Dachterrasse im World Trade Center
Dachterrasse im World Trade Center

Im Museum of Modern Art, dem MoMa, hatten wir eine Ausstellung von Frank Lloyd Wright gesehen, dem großen amerikanischen Architekten. Eine seiner Vision waren schlanke und hohe Hochhäuser. Für einen Moment muss ich darüber nachdenken, was er wohl zu dieser Architektur gesagt hätte.

Westlich zwischen dem World Trade Center und dem Hudson River befindet sich der Brookfield Place mit einem Wintergarten, in dem große Palmen wachsen. Der Platz bis hin zum Hafen am Hudson Rivers ist öffentlich zugänglich und wird von den Geschäftsleuten in Downtown gerne zur Mittagspause genutzt. Hier gibt es viele Geschäfte mit Snacks und gute Gelegenheiten zum Sitzen im Schatten.

Brookfield Place mit Palm Garden
Brookfield Place mit Palm Garden

Dann ist es Zeit für eine Pause im Central Park. Am Sonntag bei dem warmen Wetter suchen hier viele New Yorker Entspannung und Erholung im Grünen. Auch wir fühlen uns dort sehr wohl und genießen die schöne Landschaft umgeben von den Hochhäusern der Stadt. Jetzt ist auch eine gute Gelegenheit für ein Hot Sausage vom Stand, dem stark-würzigen Würstchen im Brötchen, das auch als Polish bekannt ist.

Central Park in Manhattan
Central Park in Manhattan

Time Square ist zu jeder Tages- und Nachtzeit sehr betriebsam. Es scheint als wenn mit jedem unserer Besuche die Displays an den Fassaden der Hochhäuser grösser werden und die Besucher mit noch mehr bunter Werbung bombardieren. Wir stellen uns in die Schlange für verbleibende Musical- und Theater-Tickets für denselben Tag, die hier zu einem günstigen Preis angeboten werden. Tatsächlich werden wir fündig und bekommen Tickets für das Theaterstück „A Perfect Crime“. Dieses Stück wird seit 30 Jahren unverändert aufgeführt und ist damit ein absoluter Klassiker.

Time Square
Time Square

Und natürlich ist New York auch die Stadt des Jazz, wahrscheinlich die heimliche Hauptstadt dieser Musikrichtung. Tatsächlich sehen wir Jazz Combos überall. Wenn man ihnen eine Weile zuhört, dann sind es oft hervorragende Musiker, die einen tollen Sound in eine einzigartige Umgebung setzen. Viel zu schade zum Weitergehen …

Jazz im Central Park
Jazz im Central Park …
Jazz in der U-Bahn
… und zwischen den Bahnsteigen in der U-Bahn

Ein Besuch in New York wäre nicht vollständig ohne einen Abend im Blue Note. Auch wenn dieser Ort von außen eher unscheinbar wirkt, so ist es doch einer der wohl bekanntesten und wichtigsten Jazz-Clubs der westlichen Welt. Dort gibt es Pub-Food – lecker, wenn auch nicht unbedingt Haute Cuisine – gefolgt von fantastischen Jazz-Musikern, die mit ihren Bands einen wunderbaren Abend gestalten. Wir haben es sehr genossen.

Blue Note
Blue Note

Es gäbe noch viel zu berichten über unsere Erlebnisse und Beobachtungen in New York, aber wir wollen den Leser nicht mit zu vielen Details belasten. Wir hatten eine interessante und abwechslungsreiche Zeit in der großen Stadt, und fanden es sehr schön, gemeinsam mit Katharina die verschiedenen Quartiere und Sehenswürdigkeiten zu durchwandern. In New York sind mindestes 20tausend Schritte an der Tagesordnung!

Am Mittwoch, dem 27. September, machte Katharina sich dann auf den Heimweg. Astrid und ich sind wieder bei einem Mietwagen-Verleih vorstellig geworden (an West 34th Street). Wir haben das Auto durch den Lincoln Tunnel nach New Jersey und weiter nach Pennsylvania gesteuert. Jetzt verlassen wir die Ostküste und sind unterwegs auf unserem langen Weg nach Westen. Als Rückgabeort wurde San Francisco vereinbart, wo wir spätestens in 6 Wochen eintreffen werden. Our adventure has started!

2 Gedanken zu „Noch einmal New York“

  1. Liebe Astrid, lieber Stephan,
    eure Reiseberichte veranlassen uns immer wieder, über Google Maps eure besuchten Orte und Touren zu verfolgen. Die Reiseberichte sind so sehr interessant und hautnah verfasst, als ob wir die 20.000 Schritte gemeinsam mit euch gegangen wären.
    Wir freuen uns schon auf eure abenteuerliche Reise zur Westküste.
    Fast 1/3 eures geplanten USA—Aufenthalts sind schon vorüber. Bei soviel Abwechslung vergehen die Tage im Zeitraffer.
    Alles Gute euch beiden für die nächste große Etappe, die Durchquerung .
    Liebe Grüße

    Heidi und Udo

    1. Ihr treuen Mitleser, vielen Dank für euren Kommentar. Es stimmt, den ersten Monat haben wir hauptsächlich an der uns vertrauten Ostküste verbracht. Aber jetzt sind wir wirklich unterwegs, inzwischen in New Buffalo an der Ostküste des Lake Michigan. Die Gegend hier würde euch auch sehr gut gefallen. Davon werden wir in Kürze berichten. Ganz liebe Grüße an euch und unsere Heimat im Badstubenweg! Astrid und Stephan

Schreibe einen Kommentar zu Heidi und Udo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert