An der Route 66: Flagstaff

Flagstaff

Am Nachmittag machen wir uns auf zur nächsten Etappe, die uns von Page in südliche Richtung führt. Dabei durchqueren wir das Navajo-Reservat, eine sehr einsame, wüstenartige Landschaft, die im Westen von den Bergen des Kaibab National Forrest begrenzt wird, wo sich auch der Grand Canyon befindet. Die Gegend ist sehr dünn besiedelt. Wir sehen wenige Behausungen, einfache Häuser oder ehemalige Wohnmobile, die zu dauerhaften Wohnstätten umgestaltet wurden. So fahren wir stundenlang durch diese weite Landschaft mit roten Felsen. In der Ferne sehen wir die säulenartigen Felsen des Monument Valley. Dieser Abschnitt der Route 89 ist eine der schönsten Strecken aus dem Kultfilm Easy Rider. Zur Musik von The Band fahren Wyatt (Captain America) und Billy mit ihren Harleys durch diese schroffe, rote Felslandschaft (YouTube). Auch wir genießen die wunderbare Stimmung, lassen uns treiben und fahren in die Nacht hinein. Jetzt säße ich gerne mit meiner Astrid auf einem Motorrad …

Route 89 nach Flagstaff
Unterwegs auf der Route 89 nach Flagstaff

Unser Ziel ist Flagstaff, eine Stadt mit 65’000 Einwohner auf etwa 2100m Höhe. Wir nehmen uns ein paar Tage Zeit, die Stadt anzuschauen und uns von den vielen National-Parks auszuruhen. Es ist sonnig, und trotz der großen Höhe wird es angenehm warm am Tag, so dass wir in T-Shirts die Stadt erkunden können.

Flagstaff ist eine ehemalige Pionier-Stadt, die als wichtiger Verkehrsknotenpunkt Bedeutung erlangt hat. Durch die Stadt führt die Route 66, die historische Straßenverbindung von Chicago nach Los Angeles. Heute ist von der Route 66 nicht mehr viel zu sehen, aber es gibt eine Menge touristische Hinweise auf die Anwesenheit der geschichtsträchtigen Straße.

Route 66 in Flagstaff
Route 66 in Flagstaff

Auch für den Schienenverkehr hat Flagstaff bis heute eine große Bedeutung. Hier hält der Amtrak-Zug, der ebenfalls Los Angeles mit Chicago verbindet. Und die Strecke ist eine wichtige Verbindung für Güterzüge. Das für damalige Verhältnisse großzügige Bahnhofsgebäude beherbergt heute das Besucher-Zentrum der Stadt.

Bahnhof und Besucherzentrum von Flagstaff
Bahnhof und Besucherzentrum von Flagstaff

Wir sind beeindruckt von den Güterzügen, die alle 10 oder 20 Minuten über die Gleise rollen. Es sind endlos lange Züge, gezogen von bis zu 4 schweren Diesel-Lokomotiven. Die Loks müssen gewaltige Höhenunterschiede bewältigen und rollen mit Getöse an der Stadt vorbei. So ein Pacific Railroad-Zug war schon immer ein – meist unerfüllter -Traum jedes jungen Modelleisenbahners!

Pacific Railroad mit vier Lokomotiven, unterwegs nach Nordosten
Pacific Railroad mit vier Lokomotiven, unterwegs nach Nordosten

Der Name der Stadt beruft sich auf Siedler, die unterwegs nach Westen waren und zur Zeit des amerikanischen Nationalfeiertags hier vorbei kamen. Für das improvisierte Fest nahmen sie einen schlanken Baum, befreiten ihn von Ästen und befestigten oben die amerikanische Flagge. Als sie weiter zogen blieb der Baum als Fahnenmast stehen. Seither heißt der Ort Flagstaff. Auf uns wirkt die Stadt immer noch ein bisschen wie eine Pionierstadt aus einem Western. Wir fühlen uns hier wohl.

Weatherford Hotel in Flagstaff
Weatherford Hotel in Flagstaff

Auf einem Hügel vor der Stadt ist eine Sternwarte zu sehen, die es in sich hat. Percival Lowell hat dieses Observatorium 1894 am Rande von Flagstaff gegründet, nachdem er einen Standort gesucht hat, der sich durch saubere Luft und möglichst geringer Lichtverschmutzung auszeichnet. Wir nehmen an einer Führung teil, bekommen den Campus mit verschiedenen Gebäuden gezeigt, können durch ein Sonnenteleskop schauen und hören die verrückte Geschichte von der Entdeckung des Planeten Pluto im Jahre 1930 und warum er im Jahre 1992 auf den Status eines Zwergplaneten zurück gestuft wurde. Das Lowell Observatorium war auch an der Apollo-Mission zum Mond beteiligt und leistet noch immer aktuelle Forschung. Wir sind begeistert von der Führung und hätten nie erwartet, dass so viel Wissenschaft in dieser Stadt in den Bergen zu finden ist.

Geführte Tour am Lowell Observatorium
Geführte Tour am Lowell Observatorium

In Flagstaff gibt es ein Kunst-Museum mit besonderem Fokus auf die “Native Americans”, das Museum of Northern Arizona. Dieses Museum bietet viel Information zur Herkunft, Geschichte und Lebensweise der Navajo-Indianer, der verschiedenen Pueblo-Indianer Stämme und anderer ursprüngliche Volksgruppen im Bereich des Colorado Plateaus. Wir sind sehr beeindruckt und dankbar für diese Hintergründe, helfen sie uns doch, das Land, das wir bereisen, besser zu verstehen.

Museum of Northern Arizona in Flagstaff
Museum of Northern Arizona in Flagstaff

Astrid sagt: “Also, wenn du mal ein Job-Angebot in Flagstaff für ein halbes Jahr oder so bekommst, dann überlege ich mir, ob ich mitkomme.” Auch wenn das ein sehr unwahrscheinliches Scenario ist, so ist es doch ein großes Lob für diese Region!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert